Pfarrei St. Peter und Paul Bürglen

In Bürglen lebt eine Pfarreigemeinschaft mit vielen engagierten Kindern, Frauen und Männern, denen eine geistige und emotionale Heimat sehr wichtig ist.

«Alleine sind wir nur ein Tropfen, zusammen sind wir ein Ozean.» Ryunosuke Satoro

Lichtblick empfohlen von Renata Telli, Pfarreikoordination

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Pfarrei Bürglen

Was halten Sie von Wilhelm Tell? Wir sind stolz darauf, dass er ein Bürgler war. Ob es ihn gab oder nicht, kümmert uns nicht. Er steht für Mut - das braucht eine kirchliche Gemeinschaft. Und auf dem Kirchturm ist er nochmals, und ein Landsknecht. Darunter der Schriftzug: "Gott und Freiheit". Es gibt keine Freiheit ohne Gott. Und Gott will die Freiheit des Menschen. Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet.
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Uns gefällt es hier in Bürglen.
Möge etwas von unserer Freude auch Ihr Inneres berühren.

Unsere Philosophie

Aktuelles

Fastenrisotto mit Vorstellung Pfarreihilfsprojekt

Sonntag, 6. April

Am 5. Fastensonntag führt die KAB Bürglen das traditionelle Fastenrisotto durch. Ab 10 Uhr kann jedermann und jedefrau sich in der Suppi verköstigen. Im vorangehenden Gottesdienst (9 Uhr) wird das Pfarreihilfsprojekt für 2025/2026 vorgestellt, welches die Diakoniekommission gewählt hat. Die Spenden gehen an die Organisation "Don Bosco", die unter anderem in der demokratischen Republik Kongo die einheimische Bevölkerung unterstützt. Eine Vertreterin der Organisation wird im Gottesdienst über die Projekte erzählen.

Webseite Don Bosco

Aktuelles

Fastenzeit - Hunger frisst Zukunft

Fastenzeit – Hunger frisst Zukunft

Mit dem diesjährigen Leitspruch macht die Fastenaktion auf eine drängende Ungerechtigkeit aufmerksam: Hunger ist kein unvermeidbares Schicksal, sondern eine Folge ungleicher Verteilung. Obwohl weltweit genug Nahrungsmittel produziert werden, leiden Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung. Dies verhindert, dass sie ihr volles Potenzial entfalten können, und zerstört die Zukunft ganzer Generationen.

Das Hungertuch stellt diese Thematik eindrücklich dar. Das «Erdenbrot» symbolisiert Nahrung und Schöpfung zugleich, während Besteck als Zeichen der Entscheidung dient: Teilen wir gerecht oder konsumieren wir rücksichtslos? Wir sind eingeladen, unser Handeln zu überdenken: Wie gehen wir mit Ressourcen um? Wie können wir Lebensmittelverschwendung vermeiden und nachhaltig konsumieren?

Die Fastenzeit ist eine Gelegenheit, diesen Fragen nachzuspüren und unser eigenes Handeln zu überdenken. In unserer Pfarrei laden verschiedene Angebote dazu

ein:

Fastenrosenkranz in der Riedertalkapelle: jeden Sonntag um 16.30 Uhr
Fastenbrot – Zeit zum Teilen: Beim Kauf eines Brotes in der Bäckerei Schillig gehen 50 Rappen an die Stiftung «Brot für alle».
Fastenrisotto – Essen und Teilen: Sonntag, 6. April: Gottesdienst um 9 Uhr, anschl. Risottoessen im Gemeindesaal.
Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche: Freitag, 11. April, 17.00 – 18.00 Uhr & Samstag, 12. April, 18.30 – 19.00 Uhr

Lassen wir uns in dieser Zeit der Einkehr inspirieren und setzen gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität.

Aktuelles

Lange Nacht der Kirchen 2025

Am Freitag, 23. Mai 2025, öffnen Kirchen in der ganzen Schweiz ihre Türen für eine besondere Nacht voller Erlebnisse. Musik, Stille, Begegnungen und inspirierende Impulse laden zum Entdecken ein – ganz ohne Anmeldung oder Eintritt. Einfach vorbeikommen und dabei sein!

Das Motto von Bürglen ist:

Für alle etwas: Krypta besichtigen, Konzert, Schnitzeljagd, Weindegustation, Orgel besichtigen, Märchen lauschen, etc.

Lange Nacht der Kirchen – Uri – Programm

Seelsorge

Wir sind für Sie da

Sind Sie in einer schwierigen Situation und möchten mit unserem Seelsorger sprechen?

Wählen Sie die Nummer 041 870 12 61.

Aktivitäten

Gottesdienste und
Veranstaltungen

our services

Sie können jederzeit einsteigen!

Möchten auch Sie gerne eine Aufgabe übernehmen?

Mehr